Vor- und Nachsaison sind nicht nur billiger, Sie finden in dieser Zeit auch absolut unberührte Landstriche in guten Wetterlagen. Gute Heizungen erlauben einen Urlaub auf dem Hausboot bereits ab
März und bis November. Wer auf die Hauptsaison angewiesen ist, sollte Anfang oder Ende der Ferienzeit wählen. Auch hier gibt es Hausboote zu günstigeren Konditionen.
Jede Region hat ihren eigenen Charme für einen gelungenen Hausbooturlaub. Hier einige Auswahl-Kriterien:
- Anreisemöglichkeiten beachten (z. B. mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar?)
- Baden vom Hausboot aus erwünscht?
- Schleusenfreie Strecke oder Route mit Schleusen (automatische oder händisch zu bedienende) wählen? Alle Hausboot-Regionen finden Sie hier. .
.
Unterschiedliche Modelle und Einrichtungsvarianten der Hausboote bieten für jede Crew das richtige Hausboot. Sie können wählen zwischen Doppel- oder Stockbettkabinen; die Sitzbank im Salon lässt
sich manchmal in ein Doppelbett verwandeln ("Sparvariante", nicht zu empfehlen). Hausboote gibt es bereits für 2 Personen, das größte Hausboot bietet 12 Personen Platz! Rufen Sie uns an, oder
mailen Sie uns, wir beraten Sie gerne, welches Hausboot für Ihre Crew das passende ist.
Ob Sie eine Einwegtour buchen, bei der Sie die Hausboote an einem Ort übernehmen und an einem anderen zurückgeben oder eine Hausbootfahrt mit Rückkehr an den Ausgangspunkt, bleibt Ihnen
überlassen. Bei Einwegtouren mit Hausbooten wird ein Zuschlag verrechnet. Außerdem müssen Sie bedenken, dass Sie wieder zum Auto zurück müssen. Bei zwei Autos kein Problem: die Basen sind kaum mehr
als 200 km voneinander entfernt. Übrigens: es ist ein weitverbreiteter Irrtum, dass man bei Einwegtouren mehr sieht.
Einfach gleich an der Basis anrufen (Tel.-Nr. liegen am Boot auf)! Die Mechaniker sind in schnellstmöglicher Zeit (durchschnittlich ein bis drei Stunden) bei Ihnen (kostenlos
natürlich). Pannen kommen zum Glück nur sehr selten vor, da die Hausboote regelmäßig kontrolliert und gewartet werden.
Urlaub auf dem Hausboot ist kein Club-Urlaub. Wer einen Animateur braucht und sich nicht auf Land, Leute und das Boot einstellen will, wird hier keinen Spaß haben.
Die Handhabung der Hausboote (Motorkreuzer) ist relativ einfach. Man wird bei Hausbootübernahme eingeschult, der Instruktor macht mit Ihnen auch eine kurze Probefahrt. Und dann heißt es: selber
üben. Dass das Hausboot-Fahren nicht allzu schwer sein kann, zeigt die Tatsache, dass man Ihnen ein wertvolles Boot ohne komplizierte Formalitäten anvertraut.
Das Hausboot ist gewissermaßen ein schwimmendes Appartement, mit dem Sie durch die Landschaft gleiten. Warm- und Kaltwasser, Dusche, WC, Küche mit Kühlschrank, Gas-Herd (meist mit Backrohr) und
Geschirr sowie Kochgerät gehören ebenso zur Standardausrüstung wie beispielsweise eine Heizung.
Hausboote gibt es in unterschiedlichen Größen, von 2 Personen bis 12 Personen.
Im Ausgangshafen und in den zahlreichen Orten, durch die Sie mit dem Boot kommen, haben Sie ausreichend Möglichkeiten zum Einkaufen, um sich an Bord zu verpflegen. Sie können aber auch in
Restaurants entlang Ihrer Route essen gehen.
In der Regel zwei bis drei Wochen, Sie müssen also nicht nachtanken. Bei der Rückgabe Ihres Hausbootes wird der Tank wieder gefüllt.
Einfach die Fenster schließen und die Türen versperren, und schon steht Ihrem Landgang nichts mehr im Wege.
In der Regel überall dort, wo Sie niemanden behindern. Im Zentrum einer Stadt oder auch in "freier Wildbahn". Es gibt nur wenige Abschnitte, an denen Anlegen verboten ist. Dies ist jedoch stets
deutlich gekennzeichnet.
In den Navigationskarten sind alle Wasserwege genau eingezeichnet. Sie können in jede beliebige Richtung mit Hausbooten fahren und stehenbleiben, wo es Ihnen gefällt.
Das kommt ganz auf Sie an, da Sie Ihre Tour selbst gestalten können. Die meisten fahren rund 4 bis 5 Stunden pro Tag. Es gibt aber auch Urlauber, die sechs oder acht Stunden unterwegs sind.
Im Mietpreis enthalten sind Vollkasko- und Haftpflicht-Versicherung mit Selbstbehalt (Selbstbeteiligung), wie beim PKW.
|
|